Kunst Sekundarstufe

13 Pins
·
1mo
Bogenarchitektur verstehen, zeichnen, bauen
Die Lernenden erarbeiten und begreifen in dieser Einheit die Funktionsweise unterschiedlicher Statikprinzipien und wie deren Entwicklung verschiedene Baustile ermöglichte.
Märchen im Kunstunterricht
12 Märchenprojekte für den Kunstunterricht in der Sekundarstufe I. Mit bekannten Figuren und Motiven Gestaltungstechniken trainieren. Da meist nur ein geringes Stundenkontingent zur Verfügung steht, werden für jedes Projekt auch innovative Kurzversionen vorgeschlagen, die in 1 - 2 Unterrichtsstunden oder sogar als Hausaufgabe zu bearbeiten sind.
KLassiker der Moderne
Der in München geborene Maler, Zeichner und Grafiker ist einer der bedeutendsten Expressionisten Deutschlands. Er war Mitbegründer und Redaktionsmitglied der Künstlergruppe "Der blaue Reiter". In seinen Bildern zeigt Franz Marc eine farbenfrohe lebendige Welt, eine Welt der Gefühle, in der hauptsächlich Tiere und die Natur dargestellt werden. Er wird der Maler der Tiere genannt und war selbst ein großer Tierfreund.
Druckvorlagen für surrealistische Bilder
Bei diesen Verwirrbildern nach René Magritte handelt es sich um Silhouetten-Collagen. Durch das Ausschneiden einer Silhouette entstehen zwei Formen: Die positive Form ist das Subjekt des Bildes, die negative ist der Hintergrund. Durch das Vertauschen von Vordergrund und Hintergrund können Kinder auf sehr einfache Art, effektvolle und überraschende Bildkompositionen erstellen und eigene surrealistische Bilder gestalten.
Objektanalyse - Im Dienst der Propaganda
Mit diesen Fragen setzen sich die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe im vorliegenden Beitrag zur Kunst im Nationalsozialismus und zum propagierten Menschenbild auseinander. Sie betrachten und analysieren dazu insbesondere Gemälde und Plakate und widmen sich in eigenen gestaltungspraktischen Auseinandersetzungen dem Thema auch unter aktuellen Aspekten.
Objektanalyse - Werkbetrachtung
Dieser Beitrag vermittelt anhand von ausgewählten Werken Fachkenntnisse über den US-amerikanischen Künstler Frank Stella und den russischen Avantgardisten El Lissitzky. Beide Künstler prägten im 20. Jahrhundert maßgeblich den Aufbruch in die Moderne. Sie schufen abstrakte Raumkonstruktionen, die über die zweidimensionale Ebene eines Bildes in eine haptisch greifbare und erfahrbare Realität führen.
Grafik - Ist das richtig so?
Wenn sie aber erst einmal die notwendigen Gestaltungsmittel kennen, eröffnet sich ihnen ein nahezu unerschöpfliches Repertoire, um immer neue individuelle Bildwelten zu erschaffen. Diese Unterrichtseinheit schult durch eine praktisch-rezeptive Herangehensweise das perspektivische Sehen der Lernenden und leitet sie an, sich die Regeln der perspektivischen Darstellung weitgehend selbstständig zu erarbeiten und anzuwenden.
Grafik
In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe ausgehend von einfachen grafischen Grundformen ein visuelles Alphabet und schaffen sich ein Repertoire an individuellen Sketchnotes. Sie lernen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten kennen und nutzen die Notizen, um z. B. Lerninhalte zu visualisieren und im Gedächtnis zu verankern. Sketchnotes dienen damit nicht nur der Erweiterung der zeichnerischen Fähigkeiten, sondern auch dem Methodenlernen.
Bildsprache - Bildzeichen - Comicstrips und Cartoons
Ziel dieses Buches ist es einerseits, Schüler*innen mit den spezifischen Merkmalen von Comics vertraut zu machen, und ihnen andererseits Hilfen an die Hand zu geben, eigene Vorstellungen in dieser Stilrichtung erfolgreich umzusetzen. Da in den Lehrplänen aller Jahrgangsstufen das Thema "Comic" eine Rolle spielt, wurde darauf geachtet, dass alle angebotenen Inhalte, natürlich in unterschiedlicher Ausformung, in die Unterrichtsplanung aller Klassen einfließen können.
2 x 8 historische Malvorlagen griechischer Sagengestalten für die Einzel- und Gruppenarbeit
Die griechischen Sagen sind voller schrecklicher Ungeheuer, die die Menschen unentwegt bedrohen. Es sind Phantasiegebilde, die sich durch Größe, Stärke oder auch Hässlichkeit hervorheben. Viele dieser angsteinjagenden Scheusale sind Mischwesen mit Menschenkörper und Tierkopf oder umgekehrt mit Tierkörper und Menschenkopf, wie zum Beispiel die Sphinx.
2 x 8 historische Malvorlagen römischer Gladiatoren für die Einzel- und Gruppenarbeit
Gladiatoren waren im antiken Rom Berufskämpfer, die in öffentlichen Veranstaltungen gegeneinander kämpften. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich in Rom mehrere Gladiatorengattungen, die sich in ihrer Ausrüstung und Kampfweise voneinander unterschieden.
Keith Haring - Tanzfiguren. Wandbild in Gruppenarbeit
Jeder kennt die Graffitis von Keith Haring: Krabbelnde Babys, bellende Hunde und zappelnde Strichfiguren, die er in New York in den U-Bahn-Schächten malte. Seine besten Arbeiten waren die, die er bei Nacht und Nebel in Sekundenschnelle in der New Yorker U-Bahn hin gekritzelt hat.
Kunststunden für den Einsatz ab der 8. Klasse (bis 13)
Dieses Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe im 8.-13. Schuljahr. Der Weg zum fertigen Kunstergebnis wird in Anleitungen aufgezeigt. Dabei steht nicht im Vordergrund, ein einheitliches Ergebnis zu erhalten, sondern der Kreativität freien Lauf und einen klar definierten Raum zu geben. So haben alle Schüler die Chance, sich auf ihre Weise künstlerisch zu verwirklichen.